Willkommen im HTG Therapiezentrum Magdeburg
In Stadtfeld-Ost erwartet Sie unser Team in großen, hellen Behandlungsräumen mit modernster Ausstattung. Hier stehen Ihnen alle verordnungsfähigen Leistungen der Physiotherapie zur Verfügung, zum Beispiel Manuelle Therapie, Ultraschalltherapie oder Manuelle Lymphdrainage. Dazu werden auch verordnungsfreie Leistungen wie zum Beispiel Entspannungsmassagen angeboten. Gern führen wir auch Hausbesuche und Behandlungen in Pflegeheimen und anderen sozialen Einrichtungen durch. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Kontakt
HTG Therapiezentrum
Olvenstedter Straße 9
39108 Magdeburg
0391 / 25 19 83 09
Unsere Rezeption ist für Sie besetzt:
Mo.: Di.: Mi.: Do.: Fr.: |
07:30 - 13:30 Uhr 07:30 - 13:30 Uhr 07:30 - 17:00 Uhr 07:30 - 16:00 Uhr 07:30 - 13:30 Uhr |
Um schriftlich mit uns in Kontakt zu treten schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an:

Standort
Leistungen
STEPPS und STAIRWAYS

STEPPS
STEPPS steht für „Systems Training for Emotional Predictability and Problem Solving“ (auf Deutsch: die Vorhersehbarkeit von Situationen, die Emotionen auslösen und das Problemlösen systematisch trainieren)
Das Gruppentrainingsprogramm wendet sich an Menschen mit einer Borderlinestörung/Emotionaler Instabilität.
Es ist keine Therapie, sondern ein ergänzendes ca. 24-wöchiges ambulantes Trainingsprogramm, um spezifische Fertigkeiten im Umgang mit Emotionen zu erlernen und Steuerungen des Verhaltens zu festigen um damit Klinikaufenthalten vorzubeugen.
Mit einer Heilmittelverordnung für Ergotherapie „Psychisch-funktionelle Gruppentherapie“ kann an dem Trainingsprogramm teilgenommen werden.
Die Betroffenen lernen spezifische Fertigkeiten im Umgang mit Emotionen und Verhalten.
STAIRWAYS
STAIRWAYS ist ein einjähriges Programm, bei dem sich die Teilnehmenden zweimal im Monat zur Trainingsgruppe treffen. Es ist das Fortgeschrittenenprogramm für Klienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS), die das 20-wöchige STEPPS Programm erfolgreich abgeschlossen haben.
Die Schwerpunkte und der Hauptnutzen von STAIRWAYS liegen auf
1) dem Erkennen, wie die zusätzlichen Fertigkeiten genutzt werden können, um einige Probleme zu bewältigen, die die Klienten immer noch haben;
2) der Verfestigung der Basisfertigkeiten zur Bewältigung emotionaler Intensität und Instabilität;
3) dem Anwenden neuer Fertigkeiten, um bestimmte Ziele zu erreichen und Herausforderungen, wie die Arbeitssuche, Fortbildungen und die Ausweitung sozialer Kontakte etc. zu meistern.
Über das HTG Therapiezentrum Magdeburg
Physiotherapie / Ergotherapie
